Samstag, 31. Juli 2021

Die Alten reißen uns rein.

Die Wochenendzeitungen philosophieren über den von allen Umfrageinstituten gemessenen Abschwung der CDU/CSU und den in den katastrophalen Bereich abrutschenden persönlichen Werten Armin Laschets.


Genau das war nach der Pannenkaskade Laschets und Baerbock zu erwarten.

Untrügliches Zeichen für den gar nicht mehr so sicheren CDUCSU-Wahlsieg, sind die Tritte Söders unter Laschets Gürtellinie. So lange er annahm, es mit dem mächtigen nächsten Kanzler zu tun zu haben, hielt sich der perfide Bayer zurück; nun streut er wieder Salz in die Wunden des gemeinsamen Kandidaten.

Die politischen Kommentatoren spüren die allgemeine Unzufriedenheit mit Merkels Nachfolgekandidaten und geben ihre höfliche Zurückhaltung auf.

[…..] Vergessen Sie Madonna, Heidi Klum oder Calvin Klein. Ein neuer Trendsetter hat den Thron erklommen – und es ist zur Abwechslung sogar ein Deutscher. Egal, was Armin Laschet (CDU) macht, es trendet: #laschetdenktnach, #laschetkneift, #laschet­lügt, #laschetlacht. Der aktuelle Trend: #laschetschreibtab – der CDU-Kanzlerkandidat hat zugegeben, in seinem Buch keine saubere Quellenarbeit geleistet zu haben. Schaut man, was sich hinter diesen Trends verbirgt, wird klar: Dieser Mann ist als Kanzler untragbar. Laschet ist der König der Negativ-Trends. Seine Stilkritik: verheerend. […..]

(Viola Dengler, 31.07.2021)

Aufgrund seines bekannten Hanges, sich öffentlich um Kopf und Kragen zu reden und in Fernsehstudios zur Lachnummer zu werden, ist es verständlich und richtig, sich von LIVE-Diskussionen zurück zu ziehen.


So kniff er wahltaktisch wohlüberlegt vor einem Auftritt beim jüngeren Pro7-Publikum mit  Scholz und Baerbock.

[…..]  Absage für ProSieben-Wahlkampfshow »Unkonventionell. Direkt. Spontan.« Aber ohne Armin Laschet.

Im Mai hatte sich Armin Laschet noch bei ProSieben befragen lassen. Doch für einen weiteren Auftritt in einer Wahlshow steht der Unions-Kanzlerkandidat laut Sender nicht zur Verfügung. Die Konkurrenz kommt.  [….]

(SPON, 29.07.2021)

Laschet, der nicht nur persönlich leicht abstoßend wirkt, sondern auch über keinerlei politische Konzepte verfügt, kann in so einem Format nur verlieren.

Den Drückeberger-Shitstorm sitzt er aus. Denn dies ist seine einzige ganz große Qualität: Stoisch den Scheiße-Regen über sich ergehen zu lassen.  Die Kritik ist allerdings inzwischen deutlich.

[….] Armin Laschet hat Talkshows für junge Menschen abgesagt. Wenn er sich schon im Wahlkampf nicht für ihre Anliegen interessiert, wird er es als Kanzler noch weniger tun. [….]  Mit jungen Menschen gewinnt man keine Wahlen. [….] Laschet [….] kann es sich also erlauben, eine komplette Generation zu ignorieren. Und das tut er gerade auch: Er sagt eine Talkshows nach der anderen ab, mit der er sie erreichen könnte. [….] Am Donnerstag sagte eine Sprecherin von ProSieben, dass Laschet nicht an der geplanten Bundestagswahlshow mit den drei Kanzlerkandidaten und -kandidatin teilnehmen werde. Das ist nicht das erste Mal: Bereits im Juni wollte er sich nicht auf eine Wahlkampfdebatte mit Rezo und Tilo Jung auf YouTube und Twitch einlassen, den Plattformen, auf denen die Gen Z unterwegs ist. [….] Warum sollte sie sich noch für Politik interessieren, wenn sich die Politik ganz offensichtlich nicht für sie interessiert? Das hat auch das vergangene Jahr gezeigt, denn es wurde kaum Rücksicht auf die Situation von Kindern, Schülerinnen und Schülern oder Studierenden genommen, wirtschaftliche Interessen waren wichtiger. [….]

(Berit Dießelkämper, Die ZEIT, 31.07.2021)

Die Flut der durchaus sehr lustigen Laschet-Memes in den sozialen Medien erweckt den Eindruck, als sei die CDU-Kampagne gegen die Wand gefahren. Der homophobe katholische Kandidat ist eine Witzfigur, die offenbar niemand als Kanzler möchte.





Aber vorsichtig; die veröffentlichte Meinung und die öffentliche Meinung sind immer noch zwei verschiedene Paar Schuhe.

Die große Majorität der Wähler verwendet Twitter nicht, ist nicht Mitglied in politischen Facebook-Gruppen und liest keine Zeitungen. Die Mehrheit ist unpolitisch und konservativ. So erklärt sich auch, weswegen die CDUCSU trotz ihres desaströsen Kandidaten immer noch doppelt so stark wie die SPD mit dem viel beliebteren Kandidaten ist.

Die meisten Menschen wollen ein Weiter-So mit Merkel; sind viel zu faul, darüber nachzudenken, was wirklich geschehen sollte und bleiben daher bei der Merkel-Partei.




Hinzu kommt, daß die lustigen Laschet-Memes ein Jugend-Phänomen sind.

Die U30-Wähler sind weitgehend unpolitisch, interessieren sich mehr für Feiern oder die Olympischen Spiele. Daher wird immer die niedrigste Wahlbeteiligung bei den Jungen gemessen. Offenkundig interessieren sie sich am wenigsten für ihre eigene Zukunft.

Aber selbst wenn sie alle geschlossen erkennen würden, wie wichtig Bildung, Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit sind, wenn sie zu 100% Rot, Rot oder Grün wählten, hätte es kaum Einfluss auf das Wahlergebnis.  Die alten Säcke sind viel mehr.

Insofern hat Laschet Recht, die Kritik an seiner Pro7-Absage auszusitzen.

Er holt die Stimmen woanders.

[…] Selten war die Bevölkerung derart gespalten zwischen älteren und jüngeren Wählern wie in diesem Jahr. [….] Achtundfünfzig Tage vor der Bundestagswahl wächst die Nervosität, vor allem bei der Union, dass die bislang stabile Lage von CDU und CSU in den Umfragen im letzten Moment doch noch gefährdet werden könnte. Nach Flut, Armin Laschets Grinsen im unpassenden Moment und dem kurzen und heftigen Schlagabtausch über Vorteile für Geimpfte und die Testpflicht für Urlaubsheimkehrer fehlt der Union das positive Thema, mit dem sie die Wahlkampagne der letzten Wochen vorantreiben könnte. [….] Freilich ist es auch für lediglich 22 Prozent aller Wahlberechtigten wichtig, wer Kanzler oder Kanzlerin wird. 69 Prozent geben der nächsten Regierungskonstellation mehr Bedeutung als den Kandidaten.  Das kann den Spitzenkandidaten Laschet und Baerbock nur recht sein, die in der Imagebefragung katastrophale Werte erzielen. [….]


Auf die Frage nach der Eignung als Kanzlerkandidat oder -kandidatin erzielt Armin Laschet bei den über 60-Jährigen die besten Werte (41 Prozent), [….]  Bei 60,4 Millionen Wahlberechtigten ist die Verteilung der Stimmmacht indes eindeutig: Nur 14,4 Prozent der Wählerinnen und Wähler sind jünger als 30. Die Stimmen kommen diesmal vom anderen Ende der Altersskala: 19,6 Prozent sind zwischen 50 und 59, 16,9 Prozent zwischen 60 und 70, und beeindruckende 21,3 Prozent der Wählerinnen und Wähler sind über 70 Jahre alt. Macht zusammen 57,8 Prozent oder 34,8 Millionen potenzielle Stimmen. Nimmt man die seit Jahrzehnten messbare hohe Wahlbeteiligung der älteren Wahlgänge und das abnehmende Wahlinteressen der Jungen zur Grundlage, dann ist der Generationenkonflikt perfekt, der sich zugunsten der Union auswirken könnte. [….]

(Stefan Kornelius, SZ, 30.07.2021)