Mittwoch, 3. Oktober 2012

Wenn einem die Argumente ausgehen.





Im US-Wahlkampf haben die Profi-Spin-Doktoren schon längst die inhaltliche Ebene verlassen.
 Es kommt nicht auf die Wahrheit an und es kommt schon gar nicht auf Konzepte an.
Wichtig ist, daß die Wähler den eigenen Kandidaten mögen. 
Und falls das nicht gelingt, weil der eigene Spitzenmann ein Charisma wie Fußpilz hat, genügt es immer noch, wenn der Gegenkandidat noch unsympathischer da steht.

Negative campaigning ("mudslinging") hat immer mehr Konjunktur, seit dem die Medien so aufgespalten sind, daß jeder ohnehin nur noch seine einseitig gefärbten Berichte sieht und die wenigen neutralen und seriösen Nachrichtenquellen immer mehr verdrängt werden.

Daß Obama zum Beispiel schon vor langer Zeit seine Geburtsurkunde vorgelegt hat, interessiert die „birthers“, die hartnäckig behaupten der Präsident sei in Kenia geboren und somit illegal im Amt, gar nicht.
 Daß bei einem zwei Milliarden Dollar schweren Wahlkampf inzwischen erhebliche Anteile der Amerikaner denken Obama sei Muslim, Atheist, Kommunist, Faschist, Sozialist, Antiamerikaner oder mehreres davon erstaunt mich nicht.

Manchmal gibt es allerdings doch eine Umdrehung mehr, die selbst mich verblüfft. 
So wurden dieser Tage in den wahlentscheidenden Swing-States, insbesondere in Ohio über eine Million DVDs verschickt, in der eine wie Obama klingende Stimme aus der Kindheit des Präsidenten plaudert und dabei anhand diverser anrüchiger Bilder „enthüllt“, daß seine Mutter als Prostituierte gearbeitet hätte. 


Obamas Mutter ein „porn-star“ - und weil das noch nicht reicht, werden auch Bilder mitgeliefert, die „beweisen“, daß Mrs. Obama Lesben-Pornos gedreht hätte.

Da ich einen guten Freund in Ohio habe, fragte ich gleich mal nach, ob er auch schon so eine DVD bekommen hätte. Sein Kommentar:

„Their desperation is complete to the point of hilarity!
Their moral is the same as it's always been - despicable and vile!”

Kann sein. Aber wenn solche Gerüchte, solche Bilder erst mal im Umlauf sind, die auch noch eindringlich mit Obamas Stimme gesprochen werden, bleibt eben doch immer ein bißchen hängen.

In Deutschland klappt es auf diese extrem plumpe Art noch nicht so recht.

Gerüchte über Merkel, daß sie eine FDJ-Agentin oder lesbisch wäre, kursieren nur bei den total Verwirrten von Kreuznet und Co.
 So gut wie kein Wähler dürfte das ernst nehmen.
Daß jemand Enthüllungs-DVDs pressen würde, auf denen behauptet würde Peer Steinbrücks Mutter sei eine Lesbenhure gewesen, halte ich für nahezu ausgeschlossen. 
Womöglich gibt es Menschen, die irre genug und reich genug sind, um so etwas anzuzetteln. Nützen würde es aber nichts, weil sich alle Medien unisono dagegen erheben würden und sich die Wähler ob solcher Angriffe eher mit Steinbrück solidarisierten.

Es ist aber nicht so, daß niemand versuchen würde Steinbrück etwas anzuhängen.

Die heftigsten Attacken kommen dabei interessanterweise alle aus dem ganz linken Lager.

Großblogger Jens Berger, der einzige Mann in Deutschland, der sich noch nie geirrt hat und das Weltfinanzsystem schon immer vollkommen durchschaut hat, schießt mit grober Munition.

In einem langen taz-Artikel wirft Berger dem SPD-Kanzlerkandidaten vor schon immer ein bankenhöriger Deregulierer gewesen zu sein, der bis heute nicht lernfähig wäre.
Das ist plump, einseitig und ungerecht.
Das sind Vergleiche, die ich mit „das tut man nicht“ ablehne.

Schmidt selbst ist „Vierteljude“ und entging nur durch Glück dem KZ und Steinbrücks Mutter war auch ganz klar eine Gegnerin des Nationalsozialismus.

Peer Steinbrücks Mutter, 1919 als Ilse Schaper geboren, entstammt einer Hamburger Kaufmannsfamilie mit dänischen Wurzeln. Mitte der 1930er-Jahre verbrachte sie eine längere Zeit bei Verwandten in Dänemark und Schweden, wo sie sich dem »Bund Deutscher Mädel« entziehen konnte. Ilse Schaper hörte Jazz, ging tanzen und erlebte ein ungezwungenes Zusammenleben von Frau und Mann. Sie ließ sich zur Hutmacherin und Schneiderin ausbilden und empfand es als völlig normal, dass eine Frau einen Beruf ergriff. Anfang 1939 kam sie nach Hamburg zurück – in ein anderes, ihr fremdes Land. Niemand durfte hier sagen, was er denkt, und Jazz zu hören war politisch gefährlich. Unter dem Datum ihrer Rückkehr von Kopenhagen nach Hamburg vermerkte sie in ihrem kleinen Kalender: »Jetzt kehre ich in diese Diktatur zurück.« Als Peer Steinbrück mehr als 70 Jahre später die Hinterlassenschaften seiner Mutter sortiert, liest er diese Worte. Ilse Schaper hatte jüdische Freunde, denen es gelungen war, Deutschland früh zu verlassen. Zu ihrer dänischen Verwandtschaft zählte ein Arzt, den die Nazis nachts per Telefon aus dem Haus riefen. Sie un- terstellten ihm, dem Widerstand anzugehören. Am nächsten Morgen wurde der Arzt erschossen aufgefunden.
»Meine Mutter«, sagt Peer Steinbrück, »hat in ihrem Freundeskreis sehr früh die Judenverfolgung mitbekommen und nach dem Krieg darunter gelitten, dass Hamburger Bürger, die wie sie die Transporte am Hamburger Hauptbahnhof gesehen hatten, noch in den 1960er-Jahren so taten, als ob das alles nicht stattgefunden habe. Diese Verleugnung wollte sie nicht akzeptieren. Diese Haltung hat die Erziehung von mir und meinem Bruder geprägt.«

Ähnlich plump läuft das deutsche Negative campaigning über die Neidreflexe.

Hat Steinbrück nicht ganz schön viel Geld mit Vorträgen verdient?
Der Oberbayer Seehofer gibt sich große Mühe etwas Anrüchiges draus zu konstruieren und verlangt der Sozi müsse das alles offen legen.
Daß Steinbrück genau das, vollkommen korrekt und rechtzeitig stets getan hat, verschweigt der Ministerpräsident.
Daß ein ehemaliger Minister in der freien Wirtschaft, bei Unternehmen, die Gewinne machen und nicht vom Staat abhängen mit Vorträgen Geld verdienen darf, halte ich für absolut selbstverständlich.
  Man muß Banker nicht mögen.
 Aber es ist ihnen doch zuzugestehen, daß sie sich auch gerne mal eine kritische Meinung anhören. 
Sahra Wagenknecht hält Lesungen aus ihrem Anti-Kapitalismus-Buch auf Sylt, der reichsten Insel Europas, wo die Millionäre unter sich sind.
Freies sozialistisches Sylt nannte es die SZ.
Und wer würde Steinbrück nicht zubilligen, daß seine Vorträge meinungsfreudig, kurzweilig und lehrreich sind.
Vielleicht möchten ehemalige CDU-Minister auch gerne so viel Geld mit Vorträgen über ihre Ansichten verdienen. 
Das scheitert aber zumeist daran, daß sie miserable Redner sind, nichts zu sagen haben und mit ihrer Minderrhetorik außer einschläfernder Wirkung keinen Effekt erzielen.
Es würde kaum einer dafür bezahlen um vom Franz-Josef Jung, Anette Schavan oder Michl Glos in Koma gelabert zu werden.

Insgesamt umfasst die Liste [der] Kunden [Steinbrücks] 41 Namen, in den meisten Fällen hat er jeweils mehr als 7000 Euro pro Auftritt genommen. Ohne jede Ironie: schön für ihn. [….]
Weil Steinbrück gerade von der SPD auf den Thron gehoben wurde, haben jetzt auch all diejenigen ihren Dienst aufgenommen, die unter Beinfreiheit verstehen, anderen ans Bein zu pinkeln. In diesem Fall gehören dazu etliche Medien, die von "Riesenwirbel" und "Dauerkritik" schwadronieren, ein bayerischer Ministerpräsident, der Doppelzüngigkeit insinuiert und ein Fraktionsvize der Linken, der eine "Steinbrück-Klausel" fürs Abgeordnetengesetz verlangt. Pinkeln aus Prinzip, so läuft das in Politik und Publizistik leider oft.
[….]   Er ist schon deshalb kaum zu korrumpieren, weil er seit Jahren Abgeordneter der Opposition ist. Steinbrück hat eine Leistung erbracht und einen Wert geschaffen, der zum Beispiel darin bestand, dass eine Volksbank zu einem Abend einladen konnte, um etwas für die Kundenbindung zu tun.
Dafür darf er gerne Geld nehmen. Es gibt nicht die geringsten Indizien für einen Interessenkonflikt. Die gäbe es bei einem Kanzlerkandidaten - weshalb Steinbrück nach seiner Ausrufung sogleich erklärt hat, seine Vorträge (sowie den Sitz im Aufsichtsrat von Thyssen-Krupp) aufzugeben.
Horst Seehofer hat gesagt, wer Transparenz von den Banken einfordere, dürfe sich nicht wundern, wenn sie auch von ihm persönlich eingefordert werde. Der Vorhalt ist ungefähr so dringend, als forderte man Seehofer auf, doch endlich in die CSU einzutreten. Steinbrück muss der Forderung nicht nachkommen, weil er sie längst und ohne besondere Aufforderung erfüllt hat. Wen's im Einzelnen interessiert: Er hat all seine Kunden und Einnahmen so auf der Website des Bundestags aufgelistet, wie es das Gesetz verlangt.
(Detlef Esslinger 02.10.2012)

2 Kommentare:

  1. Hallo, ich lese Ihre Beträge schon seit einiger Zeit mit großem Interesse und bin in den meisten Fällen ganz Ihrer Meinung. An dieser Stelle herzlichen Glückwunsch zu Ihrer sehr informativen Seite.
    Bei Peer Steinbrück allerdings kann ich die Vorbehalte von Jens Berger gut nachvollziehen. Zumindest nennt er viele Gründe für seine ablehnende Haltung gegenüber Steinbrück, die auf den ersten Blick durchaus rational nachvollziehbar sind. Positiv dabei ist, dass er sich dabei im Wesentlichen gerade nicht auf die Nebeneinkünfte konzentriert, die auch in meinen Augen völlig unwichtig sind. Sie dagegen antworten darauf lediglich mit "Großblogger Jens Berger, der einzige Mann in Deutschland, der sich noch nie geirrt hat ... Das ist plump, einseitig und ungerecht ... Das sind Vergleiche, die ich mit „das tut man nicht“ ablehne."
    Inhaltlich ist das nicht das, was ich von Ihnen bisher gewohnt bin.
    Natürlich ist der Nazi-Vergleich auch in meinen Augen etwas daneben, Ihre Ausführungen zu Steinbrücks Mutter sind dazu ganz hilfreich, aber sonst gehen Sie in keiner Weise auf die Inhalte des Artikels ein.
    Wenn Sie "entlastendes Material" im Sinne Steinbrücks haben, was wirklich im Zusammenhang mit seiner Tätigkeit als Finanzminister steht, so sollten Sie uns das wissen lassen.

    AntwortenLöschen
  2. Touché!

    Das stimmt natürlich, daß mein ätzender Tonfall gegenüber Jens Berger weniger inhaltlicher Art war.
    Das war eher eine Retourkutsche, weil ich mich über alle Maßen über den Nazivergleich geärgert hatte.
    Tatsächlich hatte ich überlegt genauer auf die Kritik am Finanzpolitiker Steinbrück einzugehen, aber ich war der Meinung, daß das in diesem Fall am Thema vorbei führt und viel zu ausführlich geworden wäre. Hier wollte ich ja nur zeigen, wie man sich mit absurder Kritik an Obama, bzw Steinbrück eben der inhaltlichen Auseinandersetzung entzieht.
    Ich werde das bei Gelegenheit noch nachholen.
    Vorab möchte ich nur sagen, daß ich Ihnen bezüglich der sogenannten „Nebeneinkünfte“ natürlich zustimme. Daran ist rein gar ncihts auszusetzen, zumal sich Steinbrück ja keineswegs inhaltlich auf die Banken, welche die Vorträge honorierten einließ.
    Berger kritisiert aber, soweit ich das im Moment flüchtig beurteilen kann immer das Agieren Steinbrücks in der großen Koalition und ist zudem als extremer Hartz-IV-Gegner bekannt.
    Ich hingegen unterstütze die Hartz-IV-Reform ausdrücklich (was selbstverständlich NICHT heißen soll, daß ich jede einzelne Regelung des Pakets für sinnig halte).
    http://tammox.blogspot.de/2009/09/hartz-iv.html

    Zudem hat Steinbrück seit Jahren eine ZEIT-Kolumne, in der er ausführlich seine Analysen darlegt. Diese scheinen mir, ebenso wie sein „Bankenpapier“ so ziemlich die einzigen zu sein, die überhaupt substanziell sind und etwas Neues bringen. Von keinem anderen Politiker (zumindest in Deutschland) gibt es sowas. Und schon gar nicht in der schwarzgelben Koalition.
    Dabei schätze ich an Steinbrück ganz besonders, daß er in den ZEIT-Kolumnen und vor allem auch in seinem sehr empfehlenswerten Buch „Unterm Strich“ sehr selbstkritisch vorgeht, WEITERdenkt, Schlüsse zieht und viele Dinge durchaus anders handhaben möchte als er es 2008 tat.
    Von Berger erinnere ich hingegen keine einzigen Satz, in dem er gesagt hätte „Oh vor 5 Jahren habe ich mich aber mal schwer geirrt. So einfach ist es wohl doch nicht“
    Steinbrück mußte unter ungeheurem Druck sofort handeln als Finanzminister und hat in der Tat insbesondere durch die beiden großen Konjunkturpakete der deutschen Wirtschaft ordentlich Auftrieb gegeben, indem er massiv geliehenes Geld auf den markt warf. Nun steht Deutschland unstrittig besser da, als es die meisten anderen EU-Länder tun. Dank Steinbrück.
    Umso erstaunlicher, daß die schwarzgelbe Regierung all den anderen EU-Ländern das genau GEGENTEIL dieses ERFOLGREICHEN Konzepts aufdrängt und ihnen per Austeritäts-Wahn die Kraft aussaugen will.
    Was Steinbrück nicht so toll gemacht hat als Finanzminister waren Regulierungen. Er hätte die Banken deutlich stärker an die Kandare nehmen müssen. Aber erstens stellte die CDU die Kanzlerin und zweitens sieht er gerade DEN Punkt sehr selbstkritisch und fordert heute deutlich härtere Maßnahmen gegen die Banken.
    Dieses analytische und selbstkritisch-flexible denken gefällt mir SEHR an Steinbrück.
    Weniger gefallen mir Leute, die nie selbst Verantwortung tragen mußten und sagen sie wüßten alles besser und hätten keine Fehler gemacht.

    LGT

    AntwortenLöschen

Feedback an Tammox